
Mila, der mobile Online-Marktplatz für Services verkündet heute die Zusammenarbeit mit Swisscom, dem führenden Telekommunikationsanbieter der Schweiz. Swisscom lanciert gemeinsam mit Mila die „Swisscom Nachbarschaftshilfe“: einen Peer-to-Peer Marktplatz für Services und Supportdienstleistungen für Ihre Produkte, die Privatkunden finden und direkt buchen können.
Swisscom beliefert über 5 Millionen Privatkunden mit Internetanschlüssen, Digitalfernsehen und Mobilfunkdiensten. Bei diesen Angeboten sind die Kunden manchmal mit technischen Problemen konfrontiert. So fragen sie sich beispielsweise Wie kann ich mein E-Mail-Konto auf meinem Smartphone einrichten?, Wie kann ich meine Digital-TV-Box für zwei Fernseher verwenden? oder Wie kann ich die Reichweite meines WLANs erweitern?
Bei Problemen dieser Art können Personen mit technisch fundiertem Wissen oft weiterhelfen. Statt also einen hochqualifizierten und teuren Fachmann zu konsultieren, kann der Kunde auf das Nachbarschaftshilfe-Netzwerk zurückgreifen und einen geprüften Serviceanbieter buchen, der das
Problem behebt. Marc Werner, Leiter Geschäftsbereich Privatkunden, sagt:
„Unsere Kunden brauchen schnellen Support zu einem Zeitpunkt, der ihnen passt. Dank unserer Partnerschaft mit Mila können wir unseren Kunden einen zusätzlichen Support-Kanal für kleinere Probleme bieten, für deren Lösung
keine hochtechnischen Fähigkeiten nötig sind.“
Manuel Grenacher, CEO von Mila, sagt:
„Durch die Förderung dieser Art von P2P-Kundenservice können sich Großfirmen die Vorteile der Shareconomy zunutze machen. Ein guter Kundendienst ist für die Kundenzufriedenheit unverzichtbar und Unternehmen können sich damit klar von ihren Wettbewerbern abheben.”
Gegenwärtig testet Swisscom den Service als Pilotprojekt in Zürich, danach folgen weitere Städte.
Eine Interessante Art der Kooperation, die man weiter beobachten sollte!